
Nova Petrópolis - RS / 25. und 26. September 2004
CLUB DO TIRO (Kultur- und Freizeitschießziel)
Nova Petrópolis - RS / 25. und 26. September 2004
CLUB DO TIRO (Kultur- und Freizeitschießziel)
Nova Petrópolis - RS / 25. und 26. September 2004
CLUB DO TIRO (Kultur- und Freizeitschießziel)
1890 BRIEF DES NEUEN JAHRES
Emden, zu Neujahr 1890
Geliebte Eltern!
Der erste Morgen eines neuen Jahres ist wieder herbei gekommen. Mit dankbarem Herzen gedenke ich heute an alle Liebe und Treue, die Ihr, geliebte Eltern, mir in dem verflossenem Jahr erwiesen habt. Jeden Tag habe ich aus Eurer Hand Gaben und Wohltaten in Fülle empfangen. Ihr habt mich zu allem Guten angehalten, vor allem Bösen gewarnt und mich stets durch Euer Vorbild zur Tugend ermuntert und angeleitet. Aus tiefstem Herzen sage ich Euch für alle diese Güte meinen innigsten Dank. Oft habe ich leider Eure Sorge um Liebe mit Undank belohnt und bin nicht so gehorsam und fleissig gewesen, wie ich es hästte sein können. Das soll in dem neuen Jahr mit Gottes Hilfe besser werden. Ich will mich vom heutigen Tage an mit meinem Eifer bestreben, stets in freudigem Gegorsam Eure Wünsche zu erfüllen und mit Fleiss zu lernen, um ein geschickter und richtiger Mensch zu werden, an dem Ihr dereinst Eure Freude haben könnt. Möge der Liebe Gott mit seiner schirmenden Vaterhand Euch im neuen Jahr vor allem Übel behüten, vor allem Kummer bewahren, Euch gesund erhalten und Eure Arbeit mit seinem Segen krönen. Ich werde ihn täglich bitten, dass er Glück und Freude schenken möge und mir Kraft verleihen wolle, meine guten Vorsätze mit der Tat zu beweisen.
In der frohen Hoffnung, dass der treue Gott im Himmel alle meine Wünsche für Euch, geliebte Eltern, im neuen Jahre in Erfüllung gehen lässt, bin ich mit inniger Liebe.
Euer dankbarer Sohn
Heinrich Schüür
Von Heinrich Menno Schüür bis zu seinen Eltern
1890 BRIEF DES NEUEN JAHRES
Emden, zu Neujahr 1890
Geliebte Eltern!
Der erste Morgen eines neuen Jahres ist wieder herbei gekommen. Mit dankbarem Herzen gedenke ich heute an alle Liebe und Treue, die Ihr, geliebte Eltern, mir in dem verflossenem Jahr erwiesen habt. Jeden Tag habe ich aus Eurer Hand Gaben und Wohltaten in Fülle empfangen. Ihr habt mich zu allem Guten angehalten, vor allem Bösen gewarnt und mich stets durch Euer Vorbild zur Tugend ermuntert und angeleitet. Aus tiefstem Herzen sage ich Euch für alle diese Güte meinen innigsten Dank. Oft habe ich leider Eure Sorge um Liebe mit Undank belohnt und bin nicht so gehorsam und fleissig gewesen, wie ich es hästte sein können. Das soll in dem neuen Jahr mit Gottes Hilfe besser werden. Ich will mich vom heutigen Tage an mit meinem Eifer bestreben, stets in freudigem Gegorsam Eure Wünsche zu erfüllen und mit Fleiss zu lernen, um ein geschickter und richtiger Mensch zu werden, an dem Ihr dereinst Eure Freude haben könnt. Möge der Liebe Gott mit seiner schirmenden Vaterhand Euch im neuen Jahr vor allem Übel behüten, vor allem Kummer bewahren, Euch gesund erhalten und Eure Arbeit mit seinem Segen krönen. Ich werde ihn täglich bitten, dass er Glück und Freude schenken möge und mir Kraft verleihen wolle, meine guten Vorsätze mit der Tat zu beweisen.
In der frohen Hoffnung, dass der treue Gott im Himmel alle meine Wünsche für Euch, geliebte Eltern, im neuen Jahre in Erfüllung gehen lässt, bin ich mit inniger Liebe.
Euer dankbarer Sohn
Heinrich Schüür
Von Heinrich Menno Schüür bis zu seinen Eltern
2. SITZUNG DES ORGANISATIONSAUSSCHUSSES
EINSTELLUNG: Residenz von Hildegard Schüür Silva - Av. Bastian, 146 - CEP 90140-020 - Porto Alegre
ZEIT: von 14 bis 19 Uhr - TAG: 23.11.2002
TEILNEHMER: Andréa Macagnan, Miriam Löff, Marianne Löff, Germano Schüür, Dettmer Reuwsaat, Renate R.Guimarães, Dorothea R. Walter, Suzana Reuwsaat, Hilde Daudt, Menno Schüür e esposa, Marga Schüür, Harald Schüür e filhos, Hildegard Silva e esposo (Gastgeber).

ABGEDECKTE THEMEN:
- Bericht des vorherigen Treffens durch die Sitzungskoordinatorin Hildegard Silva.
- Wahl der Stadt: Debatte und Verteidigung von zwei fraglichen Orten N. Petrópolis in der Serra Gaúcha unter Berücksichtigung des touristischen Aspekts, des Zugangs und der Leichtigkeit der Unterbringung / Unterkunft und S. Ângelo als Herkunftsort des geehrten Paares. Nach einer langen Diskussion wurde letzterer angesichts der Wurzeln der Familie als der wahrscheinlichste Ort definiert. Die Fenamilho-Pavillons befinden sich wahrscheinlich in S. Ângelo. Hilde Daudt ist zusammen mit Arthur Zirr und Menno für die Rationalisierung der Kontakte verantwortlich.
- Für die Durchführung des Treffens wurde der 18. und 19. September 2004 festgelegt.
Die Offenlegung erfolgt über LETTER / CIRCULAR per E-Mail und Post, und die Vorbereitung wurde von Miriam Löff, Hildegard Silva und Andréa durchgeführt.
- Andréa Macagnan überreichte das Logo zur Genehmigung der Anwesenden.
- Die Kosten für die Offenlegung werden durch persönliche Spenden und Patenschaften gedeckt, die bereits von den Anwesenden bestätigt werden: CHÁ PRENDA (Schüür & Cia.Ltda.), DEUTSCHE SCHÜÜR FOTOGRAFIEN, BOM GOSTO-TEMPEROS E CONDIMENTOS LTDA.
- Für die WEBSITE wurde vereinbart, dass alle Zweige der Familie zusammenarbeiten sollten, indem Texte geschrieben werden, die die Geschichte des direkten Nachkommen von Heinrich und Foske Schüür, dh seiner 8 Kinder und Enkelkinder, erzählen. Diese Texte werden auch bei der wahrscheinlichen Ausarbeitung des Buches verwendet. Diese Kooperationen sollten über die Postanschrift oder E-Mail von Hildegard Silva (Av. Bastian, 146 - Porto Alegre - Cep 90130-020 und / oder hideljo@uol.com.br) gesendet werden, die als Generalkoordinator überprüft und wird es auf der Website aufnehmen, deren Adresse lautet: familiaschuur.hpg.ig.com.br/index.htm
- Die Daten des GENEALOGISCHEN BAUMES, die von Madalena Zancan und ihrem Ehemann zusammengestellt werden, sollten ebenfalls an Hildegard Silva zur Aufnahme in die Website gesendet werden.
- Es wurde beschlossen, Kommissionen für die Verteilung von Aufgaben zu bilden, die ursprünglich wie folgt zusammengesetzt waren:
Finanzen: Suzana Reuwsaat
Offenlegung: Andréa und Miriam Löff
Kommunikation: Germano Schüür, Daniel Schüür, Miriam Löff, Andréa Macagnan und Hildegard Silva.
- Nach dem Treffen wurde in Zusammenarbeit mit allen ein Tisch mit einem köstlichen Kolonialcafé gedeckt, das im Innenhof von Hildegard und José Américos Haus serviert wurde.
